 |
Die Ohrakupunktur ist losgelöst von der chinesischen Akupunktur, eine eigenständige Methode, die zwar auch Nadeln benutzt, aber davon ausgeht,
dass verschiedene Ohrregionen zu bestimmten Körperorganen zuzuordnen sind und sich so der ganze Körper auf die Ohrmuschel projiziert.
Diese Projektion des ganzen Menschen auf bestimmte Körperregionen nennt man Somatotopie ("soma"= Körper, "topos"= Ort (griech.)
Es existieren aber auch direkte Verbindungen von der Ohrmuschel zu Strukturen des Zentralnervensystems (ZNS). Deswegen wird die Ohrakupunktur zur Therapie von Schmerzen, Allergien, Asthma usw. und
auch sehr erfolgreich bei Suchterkrankungen (z. B. Alkohol, Medikamente, Nikotin und Essen.) eingesetzt.
|